Seth Price: Grey Flags
Pressemitteilung für die von Price kuratierte Gruppenausstellung Grey Flags
in der Friedrich Petzel Galerie, New York, 2005
Der Text wurde auf Price’ Website www.distributedhistory.com publiziert
Seth Price (*1973) geht in seinem Text in keiner Weise auf die Werke seiner Ausstellung ein. Vielmehr untersucht die Pressemitteilung auf literarische Weise das Verhältnis zwischen Subjektivität und Kultur. Sie beginnt damit, das Vorstellungsvermögen des Lesers direkt anzusprechen: „When you stop talking and doing, and close your eyes, what comes to mind?“.
Ausgehend von diesem Moment, spannt der Text einen weiten Bogen: Er führt den Leser zu historischen Zeitpunkten, die nicht nur der Gegenwart, sondern der Moderne insgesamt weit vorausliegen. So spricht Price beispielsweise von prähistorischen Grabhügeln – Dolmen und Tumuli –, die im Verlaufe der Jahrtausende entstanden sind. Einerseits stellen solche Kulturobjekte etwas Konkretes und Fassbares dar, andererseits manifestiert sich in ihnen etwas, das Price letztlich mit dem Begriff „magic“ zu fassen versucht: also etwas durch und durch Ungreifbares. Religion und Magie, die solche Architekturen bestimmen sind aber laut Price gerade nichts, was allein die Menschheit bestimmt, bevor sie in die Moderne übertritt. Denn auch heute, so Price, sei die Welt durch letztlich irrationale Phänomene bedingt, zu denen wir keine Distanz einnehmen und denen wir uns nicht entziehen können. In Anlehnung an Debords Theorie des Spektakels, charakterisiert Price unsere gegenwärtige Kultur als ein Netz aus Bildern, von dem wir ständig umwoben sind. So lautet seine These, dass damit eine neue Art von Natur eingeführt wurde, die allein aus Bildern bestehe: „[…] we have entered a new kind of nature, a nature composed of images. And there can be no criticism of nature; it is always taken just as it is.“
Price’ Argumentation, scheint auf bestimmten kulturtheoretischen Annahmen zu basieren. Gleichzeitig ist der Text aber selbst offensichtlich kein wissenschaftlicher. Er ist mäandernd und sprunghaft, assoziativ und opak. Die verschiedenen Abschnitte lassen sich nur teilweise in Bezug zueinander setzen. Die Sprache des Textes ist gleichzeitig sehr ausgesucht und das Vokabular kaum populistisch. Der Künstler als Autor nimmt hier eine sehr prekäre Rolle ein. Er scheint auf bestimmte kulturtheoretische Positionen zu referieren, gibt aber dafür keine Nachweise an. Bisweilen scheinen die Argumente selbst beinahe esoterisch und obskur. Es ist nicht leicht einzuschätzen, ob wir die Pressemitteilung im Ganzen ernst nehmen sollen, oder ob der Künstler nicht nur ein Scharlatan oder Trickster ist, der uns mit wirren Ideen an der Nase herumführt: Besonders der letzte Satz zieht dem Leser in dieser Hinsicht den Boden unter den Füssen weg: „But of course, it is the other way around.“
Die Verwendung des Press-Release als Kunstform – denn offensichtlich kann der Text nicht als aufschlussreiche Beschreibung einer Gruppenausstellung verwendet werden – kann dabei in Bezug zu Price’ Analyse künstlerischer Produktion gesetzt werden, wie er sie in einer anderen zentralen Schrift, die den Titel Dispersion trägt, entwickelt. Dort stellt Price eine Theorie künstlerischer Produktion vor, die vor allem als Form von Distribution verstanden wird. Solche neuen Formen der Distribution als Kunst sind überwiegend an die digitale Technik und an das Internet geknüpft: Dieses Medium ermöglicht eine Distribution, die nicht analog zur Herstellung materieller, singulärer Objekte angesehen werden kann. Die Kunst, so könnte man vielleicht Price’ Position zusammenfassen, sollte sich nicht auf die Produktion von Originalen für den musealen Raum der Institutionen zurückziehen, sondern die Macht der Dissemination benutzen, welche die digitale Technik und ihre Formen der Reproduktion zur Verfügung stellt: Sie soll als schwer greifbare, unzählbare Form von Information zirkulieren. Als solche kann sie zwar keine Distanz zur Kultur einnehmen: sie ist Teil dieser zweiten Natur aus Bildern, wie die übrige Welt auch. Dies muss aber nicht notwendig als Verminderung ihrer Macht oder ihres Einflusses verstanden werden. Spektakel, Magie und Religiosität sind nicht nur Probleme, sondern auch Möglichkeiten. So muss sich die künstlerische Produktion als Ding unter Dingen in diesen Prozess ihrer Naturalisierung einreihen, von der das Press-release als „distributed media“ einen Teil darstellt.
Damit kann vielleicht versucht werden den zunächst rätselhaften Titel der Ausstellung zu entschlüsseln: Er ist nicht nur ein Wortspiel, das akustisch verschiedene Bedeutungen in sich tragen kann: graue Flaggen / schwere Beine. Die damit verbundene Auslegung kann ebenso divergieren: So könnten graue Flaggen als utopisches Zeichen von Anonymität und Internationalität gelesen werden: Identitäten und Objekte lösen sich im Strom des Digitalen auf. Der Inhalt des Textes würde so als euphorisierendes Manifest lesbar. Die von Price dort beschriebenen Phänomene werden von ihm selbst als möglicherweise faszinierend charakterisiert. Er bezeichnet sie aber auch als etwas, das genauso schnell Langeweile hervorrufen kann: Die Immersion im Spektakel macht uns genauso oft auch einfach müde: wir bekommen schwere Beine.
Leonora Larina Kugler
Der Text entstand in Zusammenhang mit der Übung „They Printed It. Formen künstlerischer Selbstdarstellung. Eine Kooperation mit der Kunsthalle Zürich“, Kunsthistorisches Institut, Universität Zürich, Dr. Simon Baier.
Quellen
- Primärtexte
URL Price 2002: Seth Price, Dispersion, http://www.distributedhistory.com/.
URL Price 2005: Seth Price, Grey Flags, http://www.distributedhistory.com/.
- Sekundärtexte
Debord 1971: Guy Debord, La société du spectacle, Paris 1971.
Webseiten
URL Seth Price: http://www.distributedhistory.com/
URL Seth Price: http://sethpriceimages.com/
URL Friedrich Petzel Galerie, NY: http://www.petzel.com/
——————–
[1] Über die Materialität und die Verbreitung/Auflage des Prints ist nichts näher bekannt; sie scheint nicht ausschlaggebend zu sein, da der Text auf Price’ Website für den unmittelbaren Gebrauch zur Verfügung steht.
[1] Hier scheint sich Price auf Guy Debord und Die Gesellschaft des Spektakels zu beziehen, vgl. Debord 1971.