



























































































































































































Les Complices*
Die bei Les Complices* realisierten und produzierten Ausstellungen, Projekte und Veranstaltungen bewegen sich zwischen den Bereichen zeitgenössische Kunst, Theater und Film, kritischer Theorie und aktivistischer Praxis. In einem dichten Veranstaltungsprogramm von Diskussionen, Workshops, Performances, Publikationspräsentationen, Vorträgen und Filmscreenings versucht Les Complices* undisziplinierte Formen des Austausches und der gemeinsamen Auseinandersetzung zu ermöglichen. Als Bestandteil der fortlaufenden Aktivitäten produziert und koproduziert Les Complices* auch grössere Ausstellungs-, Publikations- oder Filmprojekte, sowie Inszenierungen in enger Zusammenarbeit mit den Beteiligten und anderen selbstorganisierten Strukturen, Institutionen oder Gruppen.
Les Complices* versteht Kulturarbeit als eine Praxis, die sich kritisch mit Arbeits- und Lebensbedingungen, den zahlreichen Formen von Rassismus und Ausgrenzung in westlichen Gesellschaften, Heteronormativität und Kapitalismus auseinandersetzen und sich aktiv an diesen Diskurse beteiligen möchten. Les Complices* positioniert sich damit auch kritisch gegenüber dem Konzept der “Neutralität”
Les Complices* wurde im Oktober 2002 als Verein gegründet. Der Raum wurde von 2007 bis Ende 2014 von Andrea Thal geleitet. Ab 2015 sind Gökçe Ergör und Martina Baldinger für das Programm verantwortlich. Mitarbeiter_innen: Ingrid Käser.
Corner College, Zurich






Invitation cards by the Zurich project space Corner College.
“Corner College was founded in 2008 at Perla-Mode Zürich. In 2011 the space moved to Kochstrasse and was run by Irene Grillo, Sarah Infanger, Urs Lehni, Jeannette Polin, Philip Matesic und Stefan Wagner until 2014. 2015 marks a new period of activities following Corner College’s legacy as a space for activities between art and quasi-academic educational approaches with an openness for Zurich’s artistic, activist, and intellectual communities.
Until September 2018, Corner College was located in Zurich’s District 4, and since then has functioned as a nomadic space without a location of its own. It is an independent project space for new and experimental formats of exhibition making, with a focus on research and process oriented contemporary art, quasi-academic knowledge production and the nurturing of discursive forms of contemporary art and theory in a dialog with urban processes, society, technologies, research, transdisciplinarity. CC activates a space of micropractices and participation of the public that echo in a network of local and global exchange.” Source